Download Mitgliedsantrag

Unser Programm

Heimatverein Wadersloh - Baumpflanzaktion und Obstbaumschnitt

Anlässlich des 75 jährigen Jubiläums des Heimatvereins spendete die Wadersloher CDU dem Verein einen Apfelbaum. Dieser wurde von einigen Parteimitgliedern zur Jubiläumsfeier im Oktober 2022 an den Vorsitzenden Winfried Schlieper übergeben. Anfang diesen Jahres fanden dann dieser und ein weiterer vom Heimatverein gespendeter Apfelbaum ihren Platz in der Kirckstiege. Norbert Stienemeier, CDU-Mitglied und Heimatfreund, unterstützte einige Vorstandsmitglieder fachkundig bei der kleinen Pflanzaktion in unmittelbarer Nähe zum jüdischen Friedhof. Um das Thema “Apfel-/Obstbaum” weiterzuführen, lädt der Heimatverein am Samstag, den 25.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung des Heimatvereins Wadersloh e.V. 22. März 2023 19:30 Uhr in der Gaststätte Berlinghoff Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Wadersloh e.V., unsere diesjährige Mitgliederversammlung gibt uns die Gelegenheit, gemeinsam Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr zu halten und unsere geplanten Aktivitäten für das laufende Jahr vorzustellen. Deshalb lade ich Sie alle herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung

Weiterlesen

Kleiner Kreuzweg in Stromberg mit dem Heimatverein Wadersloh

Der Heimatverein Wadersloh geht in bewährter Tradition seit 1993 am Karfreitag den kleinen Kreuzweg um den Burgberg in Stromberg. Die Heimatfreunde aus Wadersloh treffen sich morgens um 7.45 h an der Sonnen Apotheke und fahren dann in Fahrgemeinschaften nach Stromberg. Der Kreuzweg startet um 8.00 auf dem Burgplatz vor der Kreuzkirche in Stromberg und wir gehen anschließend den kleinen Kreuzweg. In der Stille des Morgens ermöglichen besinnliche Texte und Lieder an den einzelnen Kreuzweg-Stationen wertvolle Impulse für die Probleme unserer Zeit.

Weiterlesen

Fledermaus-Exkursion - Den Fledermäusen auf der Spur

Traditionell laden im Frühjahr die Heimatvereine unserer Großgemeinde zu einer naturkundlichen Wanderung ein. In den letzten Jahren wurden unter anderem Vogelstimmen-Wanderungen und eine Erkundungstour durch das Liesborner Holz angeboten. In diesem Jahr bietet der Heimatverein Wadersloh e.V. am Samstag, 06.05.23 um 21:00 Uhr eine Fledermaus-Exkursion durch Wadersloh an. Fledermauskundler vom NABU Kreis Warendorf, Theo Röper, wird an diesem Abend die Exkursion leiten. Treffpunkt ist am Wadersloher Rathaus, von dort aus machen sich alle Heimatfreunde, Interessierte und Fledermaus Fans mittels eines Bat-Detektors auf die Suche nach den lautlosen Nachtjägern.

Weiterlesen

Maibaum aufstellen

Am Sonntag, 30.04.2023 wird das Maibaum-Komitee des Heimatvereins unter der Leitung von Hermann Bühlbecker gemeinsam mit Waderslohern Gewerken, Vereinen und Initiativen gegen 12:00 Uhr, nach dem Festgottesdienst den Maibaum errichten. Die Helfer:innen treffen sich gegen 11:30 Uhr vor der Kirche. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird das „Maibaumklettern“ in Kooperation mit dem Beckumer Alpenverein sein. Diese besondere Tradition aus Bayern sollte schon im Jahr 2020 seine Premiere feiern, konnte jedoch aufgrund der Corona-Pandemie bis dato nicht stattfinden.

Weiterlesen

Grundschüler pflücken Äpfel

Die Grundschüler pflücken Äpfel bei der Familie Schulze Bonsel in Wadersloh.

Weiterlesen

Wadersloher Herbsttreiben mit Kartoffel-Sonntag

Der „Kartoffel-Sonntag“ findet immer am dritten Wochenende im September statt und ist eingebettet in das Wadersloher Herbsttreiben: Von Samstagmittag bis Montagabend ist Margaretenkirmes rund um die Margaretenkirche. Im Sparkassen-Festzelt erfolgt Samstagsabends beim Oktoberfest traditionell der Fassanstich durch den Bürgermeister und den Gewerbevereinsvorstand. Anschließend wird beim Auftritt einer Live-Band kräftig gefeiert. Am Kartoffel-Sonntag bereichern lokale Vereine und auswärtige Händler mit ihrem vielfältigen Angebot den verkaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Großer Martinsumzug

Eine der wichtigsten Traditionen für Familien unseres Dorfes ist der große Martinszug in Wadersloh. Jedes Jahr am 10. November reitet St. Martin hoch zu Roß durch unser Dorf dicht gefolgt von vielen Kindern mit ihren Eltern und Großeltern. Die Kinder präsentieren hierbei ihre liebevoll selbstgebastelten Laternen und singen Lieder zu diesem Fest. Musikalisch unterstützt werden wir hierbei von den Bläsern des Musikverein Musikus e.V. aus Diestedde. Ab 17 Uhr bewegt sich der Zug vom Kirchplatz über die Margarethen Straße, Überwasserstraße, Am Park, Liesborner Straße, Bahnhofstraße.

Weiterlesen